
43. Salemer Gespräche
Mit dem Ausbau des Home-Office und der damit verbundenen Remote-Verbindungen ist IT-Kriminalität zur größten Bedrohung für Unternehmen avanciert. Die Abhängigkeit von digitalen Strukturen wächst in allen Bereichen, so dass Cyberattacken die Gesellschaft empfindlich treffen können.
Experte für Sicherheit und Krisenmanagement Oliver Schneider
Oliver Schneider steht für Sicherheit und agiles Führen in Krisen. In seinen Vorträgen begeistert er das Publikum mit seinem außergewöhnlichen Erfahrungsschatz aus vielen Jahren bei der Bundeswehr und dem Kommando Spezialkräfte (KSK). Hier war er an mehreren Spezialoperationen im Ausland beteiligt. Die Regeln für erfolgreiches Krisenmanagement transformiert der inspirierende Speaker ins Wirtschaftsleben.
Krisenfall Cyber-Erpressung: Verhandeln oder nicht?
Ist der Schadensfall Cyberangriff eingetreten stellt sich die Frage, ob das Unternehmen mit den Angreifern verhandeln sollte oder nicht. Oliver Schneider rät, die Entscheidung von der Schadenshöhe abhängig zu machen. Dazu gehören unter anderem: Datenverlust, Betriebsstillstand, Reputationsschäden etc.
Der Rat von Oliver Schneider an alle Unternehmen: Besser vorsorgen als Nachsorgen! Dazu gehört nicht nur die bestens ausgestattete IT-Sicherheit, sondern vor allem ein optimiertes Krisenmanagement mit Prävention, Response, Krisenstab und Notfallübungen.

Sehr lange Tradition
Die Salemer Gespräche haben eine lange Tradition in der Region Bodensee-Oberschwaben. Seit über 40 Jahren organisieren die Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben das hochkarätige Event zu dem alle IHK-Mitglieder des Kreises und weitere Persönlichkeiten aus der Region persönlich eingeladen werden.



Podiumsgäste
Generation Secure
Moderatorin
Firma Hendricks GmbH, Kooperationspartner der SüdwestRing Versicherungsmakler GmbH
Anwaltskanzlei Dr. Gretter
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht